Heinle in Windischenbach
Johann Leonhard Heinle (1)
Bürger und Schreiner in Windischenbach Kirch. Familienregister
14.12.1811 in Windischenbach Standes. Familienregister
16.01.1882 kirchl. Familienregister Verrenberg 1808-1890
oo 25.02.1838 in Heilbronn
Johanna Christina Vogelmann
16.09.1814 in Heilbronn
07.07.1843
oo 20.10.1844 in Bitzfeld Im Verrenberger Familienregister heist es
Karolina Friederika Weber zu Johann Leonhard Heinle:
12.12.1817 in Verrenberg "bürgerl. in Windischenbach dahin gegangen 1849"
09.08.1900
|
|---------------|---------------|--------------------|---------------|-----------------|----------------|---------------|--------------|--------------|
| | | Karoline | | | | | |
Friedrich Christina Maria Christiane Friederike Eva Rosina Eva Maria Eva Christina Eva Luise Wilhelm Elisabeth Friedrike
Leonard (2) 26.06.1839 04.08.1840 05.08.1846 Catharina Christina Karolina Christina Friedrich Wilhelmine
23.04.1838 ??.??.1839 10.04.1894 29.10.1878 18.06.1859 19.05.1849 13.04.1851 30.11.1852 02.05.1842- 04.05.1836-
??.??.???? oo 26.11.1874 oo 03.03.1877 ??.??.???? 30.05.1849 02.05.1851 04.04.1854 15.07.1842 16.05.1836
Georg Christian Jacob Gottfried oo ??.09.1877 in Verrenberg
Kühnle, Schneider Sanzenbacher Friedr. Gauger
29.09.1841- 15.10.1840- ??.??.????-
15.10.1893 ??.??.???? ??.??.????
|
|
Karl Gottfried
19.10.1878-
20.11.1878
(1) Johann Leonhard Heinle lebte von Ende 1844 bis 1849 in Verrenberg.
Er kehrte dann mit Familie nach Windischenbach zurück.
(2) Im "Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger" vom 11.07.1901 steht zu Friedrich Leonhard Heinle:
"Friedrich Heinle, geboren am 23. April 1838, Sohn des Johann Heinle, Schreiners in Windischenbach, und der Johanne Christiane , geb Vogelmann,
zuletzt wohnhaft in daselbst, seit ungefähr 1860 Missionar in Amerika, seit 1878 verschollen, auf Antrag des Abwesenheitspflegers Metz in Windischenbach"
Diesem Eintrag des Familienregisters ist zu entnehmen, das Friedrich Leonard nach Amerika ausgewandert ist.
Anfragen beim Stadtarchiv Öhringen und beim Staatsarchiv Ludwigsburg ergaben, das keine entsprechenden Akten vorhanden sind.
Ist er ohne offizielle Genehmigung des Oberamts - was durchaus nichts ungewöhnliches war - ausgewandert?